Natur

Aus AnthroWorld

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Natur

„Der Begriff Natur (lat.: natura, von nasci „entstehen, geboren werden“; griech. φύσις, physis, „das Gewachsene“) bezeichnet ganz allgemein „alles, was ohne fremdes Zutun so ist, wie es sich darstellt, also sich nach den ihm innewohnenden Kräften und Gesetzen entwickelt“[2], im Gegensatz zur Kultur im weitesten Sinn als dem vom Menschen künstlich Geschaffenen[3][4]."

Glossar

  1. Mit Hilfe der Höheren Hierarchien arbeitet der Mensch zwischen Tod und neuer Geburt an der Weiterentwicklung der Naturwelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
  2. Um der von uns begangenen Umweltzerstörung zu begegnen, werden wir sehr viel technische Hilfe brauchen. Ein Zurück zur unberührten Natur wird nicht mehr möglich sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:27:57
  3. Die ganze Menschheit gestaltet die Natur mit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:32:28
  4. Die Natur ist angewiesen auf den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:32:28
  5. Wir sollten nicht mehr träumen von einer Natur, wie sie einmal war, sondern die Perspektive ausrichten auf eine Welt, die höher ist als diese und die von den Widersachern befreit ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:18:48
  6. Heute wissen wir, dass die Naturgesetze zwar sehr engmaschig die Dinge eingrenzen, aber zugleich auch unendlichen Spielraum lassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:47:18
  7. In der Natur muss es im Grunde immer ein Gleichgewicht zwischen Geburt und Tod geben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:08:20
  8. Rudolf Steiner setzte sich für die Evolutionslehre ein, ging dabei aber weit über die derzeit noch weitgehend im bloßen Naturalismus verhaftete Evolutionslehre hinaus, indem sie auch die seelische und geistige Welt in ständiger Entwicklung begriffen sieht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:58:07
  9. Die Natur ist sehr weise, aber sie ist keineswegs vollkommen. Aufgrund der Widersacher ist alles mit Fehlern behaftet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:33:50
  10. Einer der Philosophen, der von Rudolf Steiner sehr verehrte Eduard von Hartmann hat vom Unbewussten in der Natur gesprochen. Das ist aber noch gar nicht das Unbewusste, das der Mensch hat, sondern er wollte damit ausdrücken, dass in allen Natur-Dingen unbewusst ein Geistiges wirkt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
  11. Die ganze lebendige Natur, die Pflanzen, ja sogar die Mineralien sind aus dem Ur-Adam heraus entstanden? Er ist die Quelle der Menschheit, er ist die Menschheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
  12. Zusätzlich zu den Auswirkungen der Umweltzerstörung müssen wir gewaltig mitarbeiten, dass die Natur überhaupt existieren kann. Der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - ist falsch. Das ist keine Lösung, weil dann würde sie noch schneller absterben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
  13. Die Naturwelt draußen bekommt ihr richtiges Leben erst dadurch, dass wir sie wahrnehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:01:19
  14. „Wir bedienen uns im Denken primär einmal … der lebendigen Ätherkräfte … Und die Kräfte, die wir im Denken rege machen, sind die Kräfte, die draußen die ganze Natur gestalten aus dem Lebendigen heraus und die Pflanzen, die Tiere in ihrer Lebenstätigkeit, aber eben auch uns selbst.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:08:10
  15. „Die ganze Natur ist im Grunde so entstanden, dass der Mensch etwas aus seinem Wesen heraussetzt … was ihn behindern würde in seiner weiteren Entwicklung.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:49:12
  16. „Alle Kultur beginnt mit der Agrikultur … die Natur umzuändern, damit sie mir dienstbar wird zu meiner Ernährung … da fangt das Zeitalter an, wo der Mensch einen riesigen Einfluss nimmt auf die Natur.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:09:20
  17. Elementarwesen sind für uns unsichtbar, obwohl sie einen physischen Leib haben. Man kann sie als Erdgeister, Wassergeister, Luftgeister und Feuerwesen wahrnehmen, wenn man bewusst durch die Natur geht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 19. Folge, 2020, 00:31:06
  18. „… hinter der ganzen Natur, selbst hinter dem Mineralischen steckt letztlich im Hintergrund eine Seelenwelt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:02:22
  19. „… Goethe war eben auch einer, der erkannt hat, ja, was wir im Denken erfinderisch machen, das liegt der Natur zugrunde … Sie denkt eigentlich ununterbrochen, aber nicht als Mensch, sondern als Natur.“ | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:28:02

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9