Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Letzte Änderungen
Aus AnthroWorld
Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
28. Juli 2025
|
20:34 | Die Apokalypse des Johannes - 220. Vortrag von Wolfgang Peter, 2024 2 Änderungen Versionsgeschichte +306 Bytes [Toschi (2×)] | |||
|
20:34 (Aktuell | Vorherige) +138 Bytes Toschi Diskussion Beiträge (→Vom Tierbewusstsein zum Ich des Menschen. Was Tiere fühlen – und wir erkennen können 01:02:47: Absätze und Überschriften YT) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
|
20:25 (Aktuell | Vorherige) +168 Bytes Toschi Diskussion Beiträge (→Vom Tiergedächtnis zum Ich-Bewusstsein. Erinnerung, Emotion und der Weg des Ichs 00:45:22: Absätze und Überschriften YT) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
|
20:29 | Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit 2 Änderungen Versionsgeschichte −48 Bytes [Cdmg (2×)] | |||
|
20:29 (Aktuell | Vorherige) +9 Bytes Cdmg Diskussion Beiträge (→+++ Teilnehmerstatus für die 9. Staffel +++) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
|
14:55 (Aktuell | Vorherige) −57 Bytes Cdmg Diskussion Beiträge (→+++ Teilnehmerstatus für die 9. Staffel +++) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
18:12 | Gesamtglossar S UnterschiedVersionen −40.258 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge |
|
N 18:11 | Scheidung der Geister 2 Änderungen Versionsgeschichte +831 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
18:11 (Aktuell | Vorherige) +775 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
18:07 (Aktuell | Vorherige) +56 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 18:10 | Schamanismus 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.147 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
18:10 (Aktuell | Vorherige) +480 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
18:09 (Aktuell | Vorherige) +667 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schamanismus}} <blockquote>„Schamanismus (abgeleitet von ewenkisch bzw. tungusisch šaman „Jemand, der erregt, bewegt, erhoben ist“, „der um sich schlägt“, „verrückt“, „verbrennen“) ist ein vielgestaltiges, heterogenes System naturverbundener sprirituell-magischer Praktiken, die vornehmlich in Zentralasien, Sibirien (Nordasien) und Amerika verbreitet waren bzw. teilweise noch sind und ihre Wurze…“) |
|
N 17:31 | Satanische Kräfte 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.195 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
17:31 (Aktuell | Vorherige) +496 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
17:31 (Aktuell | Vorherige) +699 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Satanismus}} <blockquote>„Satanismus ist eine Bewegung, deren Existenz als literarische Strömung seit dem 17. und als religiöse Bewegung seit dem frühen 18. Jahrhundert belegt ist; […] Beim „modernen“ Satanismus hingegen wird ein atheistischer und rationalistischer Standpunkt vertreten. Kleinster gemeinsamer Nenner zahlreicher Richtungen des modernen Satanismus ist hierbei der Anthropozentrismus, im Beso…“) |
|
N 17:28 | Salomonischer Tempel 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.268 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
17:28 (Aktuell | Vorherige) +794 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
17:26 (Aktuell | Vorherige) +474 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Salomonischer Tempel}} <blockquote>„Der Salomonische Tempel, der erste fest gebaute Tempel Israels, wurde im Auftrag Salomos auf dem Tempelberg Moria in Jerusalem mit Hilfe phönizischer Baumeister errichtet, die gemäß der Tempellegende von Hiram Abif angeführt wurden. Baubeginn war 957 v. Chr., die Weihe erfolgte 951 v. Chr., der Bau dauerte also sieben Jahre (1 Kön 6,38 EU)."</blockquote> == Glossar == {{…“) |
|
N 15:21 | Salomo 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.212 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
15:21 (Aktuell | Vorherige) +675 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt | ||||
N |
|
15:17 (Aktuell | Vorherige) +537 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Salomo}} <blockquote>„Salomo (hebr. שלמה, Schəlom:o), auch Salomon genannt, zusammenhängend mit schalem (hebr. שָׁלֵם, ganz, vollständig, intakt) bzw. schalom (hebr. שָׁלוֹם, Friede), lebte im 10. Jahrhundert v. Chr. und war nach dem Bericht der Bibel nach Saul und David der dritte Herrscher des vereinigten Königreichs Israel. Nach dem Bericht der Bibel ließ er den ersten Tempel in Jerusalem…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 15:16 | Sakramente 2 Änderungen Versionsgeschichte +916 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
15:16 (Aktuell | Vorherige) +415 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
15:15 (Aktuell | Vorherige) +501 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sakrament}} <blockquote>„Ein (christliches) Sakrament (von kirchenlat. sacramentum = [religiöses] Geheimnis) ist eine physische Handlung, die so verrichtet wird, dass sich in ihr symbolisch ein geistiger Vorgang ausdrückt und dadurch die Wirkungen des Geistigen im alltäglichen Leben bewusst machen soll. Sakramentalismus ist ein bewusstes Handeln aus dem Geistigen, eine Heilung vom spirituellen Plane aus."</blo…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 15:12 | Salomonischer Jesus 3 Änderungen Versionsgeschichte +10.377 Bytes [ElkeJura (3×)] | |||
|
15:12 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
|
15:12 (Aktuell | Vorherige) +9.848 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
14:21 (Aktuell | Vorherige) +529 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die zwei Jesusknaben}} <blockquote>„Durch seine auf geistige Wahrnehmung gegründete Forschung kam Rudolf Steiner zu der Ansicht, dass um die Zeitenwende nicht einer, sondern zwei Jesusknaben in Bethlehem geboren wurden, der nathanische und der salomonische Jesus, die beide dem Geschlecht Davids entstammten. Mit dem zwölften Lebensjahr sei dann das Ich des salomonischen Jesus in die Leibeshüllen des nathanische…“) |
|
N 15:01 | Gruppenseele 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.701 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
15:01 (Aktuell | Vorherige) +1.244 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
14:47 (Aktuell | Vorherige) +457 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gruppenseele}} <blockquote>„Mineralien, Pflanzen und Tiere haben kein individuelles Ich wie der Mensch, sondern sie gehören als ganze Gruppe gemäß ihrer Art und Gattung einem Gruppen-Ich oder Gruppengeist bzw. einer Gruppenseele, einer Gattungsseele an, deren Bewusstsein nicht wie beim Menschen auf dem Physischer Plan, sondern auf höheren Planen zu finden ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
15:00 | Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 2 Änderungen Versionsgeschichte +27 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
15:00 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Literaturangaben) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
|
14:58 (Aktuell | Vorherige) +17 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung |
14:52 | Gesamtglossar G UnterschiedVersionen +19 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge |
|
N 14:51 | Seele 2 Änderungen Versionsgeschichte +26.290 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
14:51 (Aktuell | Vorherige) +25.812 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
14:17 (Aktuell | Vorherige) +478 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Seele}} <blockquote>„Die Seele (von urgerm. *saiwalō bzw. *saiwlō, vermutlich abgeleitet von *saiwaz, "See"; eng. soul), von den Griechen in der Antike Psyche (griech. ψυχή, psychḗ = „Atem, Atemhauch“; lat. anima) genannt und darum glegentlich auch als Atemseele bezeichnet, ist jenes Wesensglied des Menschen, das seine leibliche und geistige Existenz miteinander verbindet."</blockquote> == Glossar ==…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
13:36 | Gesamtglossar R UnterschiedVersionen −12.003 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|R}} * Raffael * Raum * Realität * Rechtsleben * Regenbogen * Reich * Reich der Schatten * Reines Denken * Reinkarnation * Relativitätstheorie * Religion * Rigveda * Rishi * Römer * Rosenkreuz * Roter Drache * Rückschau * Rudolf Steiner </div> {{Artikel unten}}“) |
|
N 13:35 | Roter Drache 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.310 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
13:35 (Aktuell | Vorherige) +681 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
13:34 (Aktuell | Vorherige) +629 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Roter Drache}} <blockquote>„Als großer roter Drache wird in der Apokalypse des Johannes der luziferische Drache, die alte Schlange, bezeichnet, die Adam und Eva im Garten Eden dazu verführte, von den Früchten des Baums der Erkenntnis zu essen. Der große rote Drache hat sieben Häupter und zehn Hörner und verfolgt die Frau, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen. Von Michael und seinen Scha…“) |
|
N 13:21 | Römer 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.318 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
13:21 (Aktuell | Vorherige) +1.773 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
13:18 (Aktuell | Vorherige) +545 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Griechisch-Lateinische Kultur}} <blockquote>„Die Griechisch-Lateinische Kultur (747 v. Chr. - 1413 n. Chr.), das Widder-Zeitalter, war die vierte nachatlantische Kulturepoche, während der vornehmlich die Verstandes- oder Gemütsseele insbesondere führend durch die Griechen und Römer ausgebildet wurde. Sie gliedert sich in die Antike (etwa vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis ungefähr 600 n. Chr.) und das Mittelalte…“) |
|
N 13:17 | Rishi 2 Änderungen Versionsgeschichte +935 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
13:17 (Aktuell | Vorherige) +292 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
13:16 (Aktuell | Vorherige) +643 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Rishi}} <blockquote>„Rishi (Sanskrit, m., ऋषि, ṛṣi, von dṛṣ = sehen) bezeichnet im Hinduismus einen Seher oder mythischen Weisen. Den Rishis wurden die heiligen hinduistischen Texte, die Veden geoffenbart. Die Rishis sind Priester, Autoren vedischer Hymnen, Heilige, Asketen, Propheten und Einsiedler in einer Person. Den Rishis wird die Fähigkeit zugeschrieben Wunder zu wirken oder Krankheiten zu he…“) |
|
N 13:10 | Religion 2 Änderungen Versionsgeschichte +4.739 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
13:10 (Aktuell | Vorherige) +4.318 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
13:07 (Aktuell | Vorherige) +421 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Religion}} <blockquote>„Religion (lat: religio, von religere, "immer wieder lesen", oder religare, "zurückbinden") bedeutet ganz allgemein die Verbindung des Menschen mit einem Göttlichen, mit der geistigen Welt. Die konkreten Religionen systematisch empirisch und historisch zu erforschen ist Aufgabe der Religionswissenschaft."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 13:06 | Rigveda 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.017 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
13:06 (Aktuell | Vorherige) +501 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
13:04 (Aktuell | Vorherige) +516 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Rigveda}} <blockquote>„Rigveda (Vedisch, Sanskrit), m., ऋग्वेद, ṛgveda, veda = Wissen, ṛc = Verse) ist der älteste der vier Vedas und bedeutet Veda der Loblieder […] Der Rigveda besteht (wie die anderen Vedas auch) aus mehreren Textschichten. Die älteste Schicht bilden die Samhitas, die Lieder bzw. Hymnen. Insbesondere der Rigveda ist berühmt für seine Hymnen, die in vedischer Sprache abgefa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
13:00 | Relativitätstheorie UnterschiedVersionen +940 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) |