Letzte Änderungen

Aus AnthroWorld

Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots ausblenden | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 14. August 2025, 00:21 Uhr zeigen.
   
 
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

13. August 2025

 K   19:14  Möglichkeiten der Kunst - Sprachgestaltung. Ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2024‎‎ 4 Änderungen Versionsgeschichte −7.705 Bytes [Admin‎ (4×)]
 K   
19:14 (Aktuell | Vorherige) +3 Bytes Admin Diskussion Beiträge (→‎Transkription des Vortrages "Möglichkeiten der Kunst")
 K   
19:11 (Aktuell | Vorherige) +9 Bytes Admin Diskussion Beiträge
 K   
19:06 (Aktuell | Vorherige) −41 Bytes Admin Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
 K   
18:42 (Aktuell | Vorherige) −7.676 Bytes Admin Diskussion Beiträge (→‎Glossar)
     16:57  Gesamtglossar 0-9‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte −8.088 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:57 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
16:56 (Aktuell | Vorherige) −8.092 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} {| class="notiz center" |<small>Z ◁<nowiki> | </nowiki></small> |} <div style="column-count: 2;"> {{BS|0-9}} * 0 / Null * 2 Zweihörniges Tier/Apokalypse * 2. Buch Moses/Exodus * 3 * 333 * 4 * 4. Kulturepoche * 4 Posaunen * 40 Tage * 5 * 5. Evangelium * 5. Posaune * 5 / Fünfte Kulturepoche * 6 * 6. Sechstes Siegel * 666 * 7…“) Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
N    16:55  4 UnterschiedVersionen +365 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|4 (Zahl)}} <blockquote>„4 ist die Zahl des Kosmos, die Zahl der Schöpfung, der äußeren materiellen Welt, der äußeren Maja überhaupt. Sie geht als Steigerung durch nochmalige Teilung aus der 2 hervor, mit der die äußere Offenbarung der göttlichen Ur-Einheit beginnt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    16:52  6‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.413 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:52 (Aktuell | Vorherige) +957 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:52 (Aktuell | Vorherige) +456 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|6 (Zahl)}} <blockquote>„6 ist - in Form des Hexagramms - die Zahl des des Makrokosmos, der nach dem Schöpfungsbericht der Bibel in sechs Schöpfungstagen erschaffen wurde. Die Genesis bezieht sich dabei nach Rudolf Steiner nicht auf die äußere physische Welt, sondern auf die Erschaffung der Seelenwelt (Astralwelt). Sechs ist daher auch die Zahl der Astralwelt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    16:50  12‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.749 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:50 (Aktuell | Vorherige) +2.200 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:49 (Aktuell | Vorherige) +549 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|12 (Zahl)}} <blockquote>„12 (griech. δώδεκα, dodeca) ist die Zahl des Raumes. Die Zwölf wirkt überall dort, wo „die Zeit herausfließt in den Raum“ (Lit.: GA 113, S. 172). Die Zwölfheit (Dodekade) ist ein Schema für die geistigen Kräfte, die gleichzeitig nebeneinander im Raum wirken. Oberster Repräsentant der kosmischen Zwölfzahl ist der Tierkreis mit seinen zwölf Tierkreiszeichen, hinter denen…“)
N    16:47  7 UnterschiedVersionen +300 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben (Zahl)}} <blockquote>„7 ist die Zahl der Zeit und damit zugleich auch die Zahl der ätherischen Welt und des daraus entnommenen Ätherleibs, denn die Realität der Zeit ist in der Ätherwelt begründet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    16:43  5 UnterschiedVersionen +477 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|5 (Zahl)}} <blockquote>„5 ist die Zahl des Menschen, des Mikrokosmos, zugleich aber auch die Zahl des Bösen bzw. der Wahlfreiheit zwischen dem Guten und dem Bösen. Das spiegelt sich auch in der ambivalenten symbolischen Bedeutung des Pentagramms wieder, das einerseits als Bannzeichen für das Böse gilt, anderseits in umgedrehter Form als Drudenfuß das Zeichen für den Teufel ist."</blockquote> == Glossar ==…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    16:41  Fünf‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +804 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:41 (Aktuell | Vorherige) +327 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:41 (Aktuell | Vorherige) +477 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|5 (Zahl)}} <blockquote>„5 ist die Zahl des Menschen, des Mikrokosmos, zugleich aber auch die Zahl des Bösen bzw. der Wahlfreiheit zwischen dem Guten und dem Bösen. Das spiegelt sich auch in der ambivalenten symbolischen Bedeutung des Pentagramms wieder, das einerseits als Bannzeichen für das Böse gilt, anderseits in umgedrehter Form als Drudenfuß das Zeichen für den Teufel ist."</blockquote> == Glossar ==…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    16:38  3‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.070 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:38 (Aktuell | Vorherige) +735 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:37 (Aktuell | Vorherige) +335 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|3 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl Drei (3) ist von besonderer Bedeutung für das Verständnis der Welt. In höchster Form erscheint sie in der Trinität, welche die Dreiheit in der Einheit umfasst […] Außerdem ist sie die Zahl des Seelischen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    16:30  144 000‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.243 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:30 (Aktuell | Vorherige) +551 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:28 (Aktuell | Vorherige) +692 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|144000 (Zahl)}} <blockquote>„144.000 ist die Zahl der Versiegelten aus dem Volk Israel, die in der Apokalypse des Johannes genannt wird. Rudolf Steiner bezeichnet diese Auserwählten gelegentlich auch als die Zwölfer-Menschen. Aus jedem der Zwölf Stämme Israels werden 12.000 erwählt (12 x 12.000 = 144.000).[1] Sie stehen vor dem Thron und dem Lamm Gottes. Gemeint ist mit dieser Zahl aber keine genau bestimmte…“)
N    16:29  1260‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.085 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:29 (Aktuell | Vorherige) +486 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:27 (Aktuell | Vorherige) +599 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|1260 (Zahl)}} <blockquote>„1260 (griech. χιλίας διακοσίας ἑξήκοντα chilias diakosias hexekonta) ist ein in der Apokalypse des Johannes nach dem Erschallen der sechsten Posaune zweimal genannter Zeitraum. Im 11. Kapitel wird von zwei Zeugen gesprochen, die für tausendzweihundertsechzig Tage weissagen werden. Danach wird das Tier aus dem Abgrund aufsteigen und sie töten, doch nach dreieinh…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    16:23  1000‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.427 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:23 (Aktuell | Vorherige) +756 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:21 (Aktuell | Vorherige) +671 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|1000 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl 1000 hat eine besondere okkulte Bedeutung. Die Zahl 0 (okkult gelesen als Ei) steht für einen vorangegangenen, völlig abgeschlossenen und vergeistigten Entwicklungszyklus. Drei Nullen stehen demnach für drei aufeinanderfolgende abgeschlossene Weltentwicklungsstufen. Gemeint sind damit insbesondere die Entwicklungsstufen des alten Saturn, der alten Sonne und des alten Mondes,…“)
N    16:22  21. Dezember‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +1.394 Bytes [ElkeJura‎ (3×)]
     
16:22 (Aktuell | Vorherige) +898 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
16:20 (Aktuell | Vorherige) +7 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge
N    
16:20 (Aktuell | Vorherige) +489 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Der 21. Dezember ist der 355. Tag des gregorianischen Kalenders (der 356. in Schaltjahren), somit bleiben 10 Tage bis zum Jahresende. Am Mittag des 21. (bzw. 22.) Dezember steht die Sonne am südlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis tagsüber gar nicht auf. Somit ist es in der nördlichen Erdhälfte der kürzeste Tag des Jahres, die Wintersonnenwende."</blockquote> ==…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    16:14  42‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.009 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:14 (Aktuell | Vorherige) +618 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:13 (Aktuell | Vorherige) +391 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|42 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl Zweiundvierzig (42) hat eine besondere okkulte Bedeutung, die mit der Verwandlung des Astralleibs zum Geistselbst zusammenhängt. Im Erdenleben des Menschen erwacht diese Fähigkeit im 42. Lebensjahr, mit dem das siebente Lebensjahrsiebent (6 X 7 = 42) beginnt, … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    16:13  13‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +941 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:13 (Aktuell | Vorherige) +488 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
16:11 (Aktuell | Vorherige) +453 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|13 (Zahl)}} <blockquote>„13 - Zahl für das Unheil: das Vollständige, die dem Menschen gegebene Grenze, wird überschritten und zerstört […] Zur Zahl 13 empfehle ich abermals das „Lexikon der Numerologie und Zahlenmystik“ von Helmut Werner (S.154-154) […] die 13 ist nicht unbedingt eine Unglückszahl […] die 13 steht für Tod und Wiedergeburt … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
     16:06  Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021 UnterschiedVersionen +2 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    13:44  10 / Zehn Hörner‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +785 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
13:44 (Aktuell | Vorherige) +460 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
13:43 (Aktuell | Vorherige) +325 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern}} <blockquote>„Das Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern, das aus dem Meer aufsteigt, wird im 13. Kapitel der Apokalypse des Johannes geschildert, nachdem die siebente Posaune ertönt ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    13:39  7 / Sieben Sendschreiben‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.748 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
13:39 (Aktuell | Vorherige) +1.208 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
13:35 (Aktuell | Vorherige) +540 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}} <blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulture…“)
N    13:37  8 Achte Sphäre‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +997 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
13:37 (Aktuell | Vorherige) +422 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
13:36 (Aktuell | Vorherige) +575 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Die achte Sphäre, über die Rudolf Steiner in verschiedenen Zusammenhängen gesprochen hat, ist von entscheidender Bedeutung für die Erd- und Menschheitsentwicklung. Sie ist begrifflich nicht leicht zu fassen, denn sie bezeichnet einerseits die Sphäre des irdischen Wirkens der Schöpfergötter, der Elohim, andererseits ist sie aber geradezu identisch mit dem, was in den verschiedenen relig…“)
N    13:19  7 Siegel‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.117 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
13:19 (Aktuell | Vorherige) +1.748 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
13:17 (Aktuell | Vorherige) +369 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Apokalyptische Siegel}} <blockquote>„Die Apokalyptischen Siegel wurden nach Angaben Rudolf Steiners für den Kongreß der «Föderation europäischer Sektionen der Theosophischen Gesellschaft», der vom 18.–21. Mai 1907 in München stattfand, von Frl. Clara Rettich gestaltet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    13:18  7 Schöpfergötter‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +952 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
13:18 (Aktuell | Vorherige) +472 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
13:16 (Aktuell | Vorherige) +480 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben schöpferische Geister}} <blockquote>„Sieben schöpferische Geister werden in der Apokalypse des Johannes erwähnt […] Sie entspringen nach Rudolf Steiner aus der Tätigkeit des dritten Logos, der nach der christlichen Terminologie der Heilige Geist genannt wird […] In der Apokalypse des Johannes werden die Sieben Geister Gottes, die vor dessen Thron stehen, viermal erwähnt."</blockquote> == Glossar…“)

12. August 2025

 K   22:31  Christoph Bolleßen‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +326 Bytes [Admin‎ (2×)]
 K   
22:31 (Aktuell | Vorherige) +1 Byte Admin Diskussion Beiträge (→‎Johanni 2025 - ein Vortrag von Christoph Bolleßen, 2025)
 K   
22:31 (Aktuell | Vorherige) +325 Bytes Admin Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
 K   22:26  Freiheit oder Determinismus - ein Vortrag von Christoph Bolleßen, 2025 UnterschiedVersionen +357 Bytes Admin Diskussion Beiträge
N    22:25  Kategorie:Johanni UnterschiedVersionen 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Leere Seite erstellt)
 K   22:24  Johanni 2025 - ein Vortrag von Christoph Bolleßen, 2025 UnterschiedVersionen +30.248 Bytes Admin Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
     21:53  Gesamtglossar 0-9 UnterschiedVersionen −5.269 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
     21:46  12 / Zwölf UnterschiedVersionen +2.200 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
     21:44  Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 UnterschiedVersionen +412 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
     21:42  Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe UnterschiedVersionen +12 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung